Der Vorstand besteht laut den Statuten des Verbands voja aus mindestens 6 Mitgliedern aus verschiedenen Regionen des Kantons Bern und wird von der Mitgliederversammlung jeweils auf ein Jahr gewählt.
In der Regel trifft sich der Vorstand des Verbands voja 6 Mal pro Jahr und ist für folgende Aufgaben verantwortlich: Führung der laufenden Geschäfte, Einberufung und Leitung der Mitgliederversammlung, Verfassen des Geschäftsberichts, Zusammenstellen des Budgets, Vertretung des Verbands gegen aussen, Controlling, Wahl der Geschäftsleitung und Delegation von Geschäften an die Geschäftsleitung.
Personalfachmann, Executive Master Business Administration mit Vertiefung in Public Management, Nachhaltige Gemeindeführung, Positive und Excellence Leadership
Aktuelle Tätigkeit: Präsidialdirektion Stadt Bern, Leiter Personal und Finanzen, Digital Stadt Bern
Schwerpunkte: Strategische Entwicklung, Kinder- und Jugendpolitik, Aufwachsbedingungen, Beruf & Life Balance, Innovation & Digitale Transformation
Vorstandsmitglied seit: 1999
Vorstand voja: Präsident seit 2001 / Geschäftsleitung, Ressort Gemeinden
Sozialarbeit, Ethnologie & JUS (Uni Fribourg); Non-Profit-Management FH
Aktuelle Tätigkeit: Bereichsleiterin Soziokultur, Familie & Quartier Stadt Bern
Schwerpunkte: Kinder- und Jugendkultur, Kinder- und Jugendförderung, Quartierentwicklungen aus soziokultureller Perspektive, Mitwirkung
Vorstandsmitglied seit: 2015
Soziokulturelle Animatorin FH, MAS Sozialmanagement
Aktuelle Tätigkeit: Stellenleiterin, Kinder- und Jugendfachstelle Ittigen
Schwerpunkte: Konzept- und Qualitätsentwicklung OKJA, Mädchenarbeit, Sexualpädagogik
Vorstandsmitglied seit: 2017
Ausbildung: MSc Soziale Arbeit, Primarlehrer
Aktuelle Tätigkeit: Wissenschaftlicher Mitarbeiter ZHAW Soziale Arbeit
Schwerpunkte: Sozialraum, Gemeinwesen, Partizipation, Führung, Praxisausbildung
Vorstandsmitglied seit: 2017
Soziokultureller Animator
Aktuelle Tätigkeit: Jugendarbeiter offene Kinder- und Jugendarbeit Worb
Schwerpunkte: Betriebsleitung BoulderWorb, Sozialraum, Gemeinwesen, Öffentlichkeitsarbeit
Vorstandsmitglied seit: 2020
Sozialarbeiterin FH
Aktuelle Tätigkeit: Jugendarbeiterin bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen in Muri bei Bern
Schwerpunkte: Partizipation, Mädchenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
Vorstandsmitglied seit: 2025
Sozialpädagoge HF
Aktuelle Tätigkeit: Fachperson Soziokultur
Offene Kinder- und Jugendarbeit Lyss und Umgebung
Begegnungsräume & Aufsuchende Jugendarbeit
Schwerpunkte: Basisvertretung, Aufsuchende Jugendarbeit, Digitale Räume, Gemeinwesen, Partizipation
Vorstandsmitglied seit: 2025
Soziokultureller Animator FH
Aktuelle Tätigkeit: Stellenleiter, Jugendarbeit Bödeli
Schwerpunkte: Jugendkultur, Partizipation, Sozialraum, Gemeinwesen
Vorstandsmitglied seit: 2016
Sozialarbeiterin FH, DAS Organisationsdynamische Prozessbegleitung, MAS Change und Organisationsdynamik
Aktuelle Tätigkeit: Abteilungsleiterin Generationen & Quartiere der Stadt Biel
Schwerpunkte: Organisation, Angebotsentwicklung, Sozialraum, Führung, Diversität
Vorstandsmitglied seit: 2010
Soziokultureller Animator FH
Aktuelle Tätigkeit: Stellenleitung, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal
Schwerpunkte: Projektmanagement, Sozialraumorientierung, -Management, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vorstandsmitglied seit: 2017
Sozialarbeiter
Aktuelle Tätigkeit: Co-Studiengangleiter Bachelor, Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit
Schwerpunkte: Praxisausbildung in der Sozialen Arbeit, Sozialwesen der Schweiz
Vorstandsmitglied seit: 2025 (bereits im Vorstand von 2016– 2020)
BA Sozialarbeit & Sozialpolitik, Pädagogik & Psychologie (Uni)
Aktuelle Tätigkeit: Jugendarbeiterin / Stellenleiterin OK-JA Langnau
Schwerpunkte: Partizipation, Projektarbeit, soziale Medien
Vorstandsmitglied seit: 2020
Ausbildung: Soziale Arbeit FH
Aktuelle Tätigkeit: Gemeinwesenarbeit, Fachstellenleitung OKJA Niesen, Lernbegleitung Erlebnis.Schule
Schwerpunkte: Partizipation, mobile/aufsuchende Jugendarbeit, Gemeinwesenarbeit, Projektarbeit
Vorstandsmitglied seit: 2025