KampfESspiele®
Kämpfen ist eine gesunde Form sich und das Gegenüber zu merken. Darum wollen Jungs kämpfen, rangeln und raufen. Auch Erwachsene haben Spass an einem fairen, kraftvollen und dynamischen Körperkontakt. Durch KampfESspiele® wird der Unterschied von Kampf und Gewalt, von Fairness und Gemeinheit, von Miteinander und Gegeneinander erlebbar. Gleichzeitig kraftvollen dynamischen Körperkontakt und gegenseitige Achtung füreinander erleben: Das macht zufrieden. Die deeskalierende Wirkung von KampfESspiele® entwickelt sich aus dem Kontakt, den man zueinander aufnimmt, und aus der Wertschätzung für eine faire und gewaltfreie Konfrontation, der sich die Beteiligten stellen. Es ist ein wesentliches Ziel von KampfESspiele®, einen positiven Umgang mit männlicher Kraft und Aggression zu finden.
Schnuppertag / Kurs-Nr: SKS 42
Peter Hebeisen, KampfESspiele®-Ausbildner, wird am Schnuppertag zum einen den theoretischen Hintergrund dieses geschlechtsspezifischen Ansatzes der Gewaltprävention erläutern. Zum anderen können die Teilnehmenden die Methode am eigenen Leib erleben und so erfahren, wie sich das Kämpfen anfühlt. Der Schnuppertag vermittelt durch das Erleben der Arbeitsweise und der Methodik von KampfESspiele® bereits viele Anregungen für die eigene berufliche Praxis. Dieser Schnuppertag ist zugleich Voraussetzung für die Ausbildung zum:zur Anleiter:in KampfESspiele®. Der nächste mögliche 10tägige Ausbildungsgang für Fachpersonen (m/w/d) findet zwischen Herbst 2026 und Frühling 2027 statt.
Weitere Infos