Home > Veranstaltungen / Bildung & Vernetzung > Verband > Veranstaltungsinformationen

Präventive Handlungskonzepte und Schutzmechanismen stärken – okaj-Netzwerkanlass 2025

Die okaj zürich lädt Akteur*innen der Kinder- und Jugendförderung, Behördenmitglieder und Interessierte herzlich zum Netzwerkanlass 2025 ein. Zusammen gehen wir der Frage nach, wie in Gemeinden wirksame Schutzkonzepte entwickelt und Grenzverletzungen in der Kinder- und Jugendförderung vorbeugt werden können. Das Thema wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. 

Programm 

  • Impulsreferat 1: Präventive Handlungskonzepte und Schutzmechanismen stärken; Joëlle Dinichert, Mitarbeiterin Dachverband Offene Kinder und Jugendarbeit Schweiz DOJ und Gründerin von Flirt Don’t Hurt
  • Impulsreferat 2: Ethik-Kompass von Swiss-Olympic – ein wegweisendes Instrument für sichere und respektvolle Strukturen; Karin Iten, Fachspezialistin für Gleichstellung und Diversität bei Swiss Olympic
  • Diskussion Fachreferentinnen und Publikum zu förderlichen Umsetzungsstrategien in den Gemeinden, verstärkt durch Shania Kuhn, Präventionsteam Pfadi Zürich 

Apéro im Anschluss.

Zielgruppe: Behördenmitglieder, Fachpersonen der Kinder- und Jugendförderung sowie der Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, Interessierte

Anmeldung (Frist: 12.6.25)


Veranstaltungsinformationen
Datum 19.06.2025 - 19:15 bis 21:00 Uhr
Kategorie Externe 
Anhang  
Exportieren Diese Veranstaltung exportieren 

Ort

Paulus Akademie, Zürich




Gastgeber

okaj Zürich