Ängste, Unsicherheit, Wegschauen und Tabus führen dazu, dass Mobbing-Betroffene kaum Unterstützung und Hilfe bekommen. Das grosse Schweigen rund um die Mobbing-Thematik ist eines der grössten Hindernisse, um Mobbing gezielt zu stoppen.
Diese Weiterbildung vermittelt Grundlagen zu Mobbing bei Kindern und Jugendlichen und zeigt den «No Blame Approach» auf. Eine Methode um Mobbing schnell und dauerhaft zu unterbinden.
Referentin
Bettina Dénervaud, Fachberaterin Mobbing, Hilfe bei Mobbing - Fachstelle für Schulen und Eltern
Zielgruppe
Fachpersonen der Offenen, verbandlichen oder kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, weitere Akteur*innen der Kinder- und Jugendförderung und weitere Interessierte
Anmeldung (Frist: 27.8.25)
Veranstaltungsinformationen | |
---|---|
Datum | 04.09.2025 - 09:30 bis 13:00 Uhr |
Kategorie | Externe |
Anhang | |
Exportieren | ![]() |