Home > Veranstaltungen / Bildung & Vernetzung > Verband > Veranstaltungsinformationen

Fachkurs «Soziokultur und Digitalität» | März-Mai 2026

Digitalität ist ein wichtiges Thema in der Soziokultur und viele Fachpersonen wünschen sich konkretes Wissen, Methoden, Herangehensweisen. Dafür haben Isabelle Odermatt und Johannes Küng (HSLU-SA) gemeinsam mit Eike Rösch (Verein Radarstation) neu den Fachkurs «Soziokultur und Digitalität» für Fachpersonen aus der Soziokultur entwickelt.
Im Fachkurs «Soziokultur und Digitalität» geht es ums Machen: Die Teilnehmenden begeben sich in der Weiterbildung auf den Weg und erarbeiten ein eigenes Projekt oder Angebot, das an der Situation im eigenen Tätigkeitsbereich anknüpft. «Soziokultur und Digitalität» bietet so konkretes Handwerkszeug, um die eigene Praxis weiterzuentwickeln. Wissen aus Forschung und Wissenschaft, von bestehenden Konzepten und von anderen Fachpersonen bilden dafür die Grundlage.

Durchführung: 4 ½ Kurstage von März bis Mai 2026 (Mo, 9.3., Di, 10.3. Di, 24.3. und Di, 31.3. jeweils von 9:15-16:45 Uhr, Di, 12.5.2026, 9:15-12:30 Uhr)

Ort: Zürich

Kursablauf: Blended-Learning-Kurs, bestehend aus Präsenzphasen, ergänzt mit Onlineanteilen und einem eigenen Praxisvorhaben.

Kursgebühr: 1500.– CHF (für Mitglieder von Soziokultur Schweiz: 1400.– CHF)

Infos & Anmeldung (Frist: 31.01.26)


Veranstaltungsinformationen
Datum 09.03.2026
Kategorie Externe 
Anhang  
Exportieren Diese Veranstaltung exportieren 

Ort

Zürich




Gastgeber

Radarstation, HSLU Hochschule Luzern